Mitarbeiter #
Login#
Voraussetzung für den Login einer Pflegeperson ist der Besitz eines persönlichen Tokens und die Freischaltung des Benutzers im Verein.
Benutzername
undKennwort
angeben- Wenn der
Benutzername
bei mehreren “Mandanten” (= Vereine, Organisationen) vorkommt bzw. jemand für mehrere Mandanten freigeschaltet ist, kann nach der Eingabe des Benutzernamens beim AuswahlfeldMandant
gewählt werden, bei welchem man sich einloggen möchte. - Nach dem Klicken von
Login
, erscheint die Aufforderung zur Auswahl des Tokens - Je nach Token-Modell muss dieser nur eingesteckt oder zusätzlich am Token ein Taster gedrückt werden.
- Der Token kann direkt nach dem Login-Vorgang wieder aus dem USB-Anschluss entfernt werden. Der Benutzer bleibt bis zum Klicken von
logout
angemeldet.
Token#
- Token werden von der Identitätsstelle (connexia) vergeben.
- Den Token hängt man am besten an den persönlichen Schlüsselbund. Er sollte nicht beschriftet werden und nicht im Büro bleiben.
- Bei defekten Token gibt es die Möglichkeit von Ersatztoken. Kontaktieren Sie dafür die Identitätsstelle.
- Nicht mehr benötigte Token geben Sie bei der Identitätsstelle zurück.
- Aufgrund des Vier-Augen-Prinzips muss nach der Zuordnung eines Tokens durch die Identitätsstelle ein Benutzer beim Verein freigeschaltet werden, bevor er sich einloggen kann.
neue Pflegeperson#
Freischalten#
- Programmbereich
Verwaltung
MenüpunktMitarbeiter
wählen. - Durch das Klicken von
anlegen
erscheint eine Liste mit den Personen, die freigeschaltet werden können. - Die Person in der Liste auswählen (durch Anklicken markieren) und
Ok
klicken. - Beim Register
Name
unten in der Liste einneuer Eintrag
fürAnstellung in der Pflege
hinzufügen. - Beim Register
Bereiche
ggf. die Zuordnung ändern. (Siehe dazu Berechtigungen vergeben) - Speichern durch Klicken von
Ok
.Falls die Person in der Liste nicht zur Auswahl steht, wurde sie für den Verein schon freigeschaltet (siehe Mitarbeiterliste) oder sie wurde von der Identitätsstelle noch nicht angelegt.
Falls die Person in transdok schon vorhanden ist, sollte sie nicht wie oben beschrieben, neu angelegt werden. Stattdessen die bestehende Person wählen und
ändern
klicken. Beim RegisterBereiche
ggf. die Zuordnung ändern. Beim RegisterAnmeldung
prüfen, dass die passende Identitätsnummer (ist ident miterstes Kennwort
) eingetragen ist. Ggf. die geänderte Identiätsnummer eintippen (auch ohne führende Nullen möglich). Falls das Kennwort nicht mehr bekannt ist, kannzurücksetzen
geklickt werden. Das Kennwort ist nach dem Zurücksetzen ident mit der Identiätsnummer (ohne führende Nullen).
Berechtigungen vergeben#
- Programmbereich
Verwaltung
MenüpunktMitarbeiter
und in der Liste die betreffende Person wählen. - Bei Bereiche auf
ändern
klicken. - Ein zugeordneter Bereich kann durch das Klicken von
X
gelöscht werden. - Die möglichen Bereiche sind hierarchisch. Die oberste Ebene ist der Vereinsname, weitere Ebenen folgen nach dem Punkt. Dieselben Bereiche gibt es bei den KlientInnen. Benutzer haben nur Zugriff auf jene KlientInnen, die im selben Bereich (Ebene) wie sie oder darunter zugeteilt sind. Benutzer mit der obersten Ebene Vereinsname haben auf alle Klienten, auch jene im Archiv und Papierkorb Zugriff. Benutzer, die dem Bereich Vereinsname.Pflege zugeordnet sind, haben nur auf KlienteInnen Zugriff, die ebenfalls Vereinsname.Pflege zugeordnet sind. Sie können also keine Klienten aus dem Archiv holen oder ins Archiv verschieben.
- Ein Bereich wird durch Anklicken eines möglichen Bereichs zugeordnet. In der Liste der möglichen Bereiche bleiben nur jene übrig, die zusätzlich zugeordnet werden könnten.
Vereinfacht gesagt: Wer Klienten aufnehmen und ins Archiv verschieben können soll, bekommt den Bereich Vereinsname zugeordnet. Wer dies nicht darf, den Bereich Vereinsname.Pflege
Auszubildende#
Für Auszubildende (SchülerInnen) sind bestimmte Token im Verein vorgesehen. Wird der Token einer neuen Person ausgehändigt, kann sich diese mit dem Erst-Kennwort einloggen und wird danach aufgefordert, ihr persönliches Kennwort ein zu geben. Dieses Kennwort soll nur die betroffene Person (Auszubildende) wissen. Nach Ende der Ausbildungszeit wird dieser Token an die Pflegeleitung zurückgegeben. Diese muss nun das Kennwort für den Token zurücksetzen. Dafür geht sie wie folgt vor:
- Die Pflegeleitung meldet sich mit ihrem eigenen Tocken an.
- Im Programmbereich
Verwaltung
MenüpunktMitarbeiter
wählen. - In der linken Liste den Eintrag Auszubildende bzw. Schüler wählen zu dem der Token gehört hat.
- Bei Stammdaten auf
ändern
klicken. - Register
Anmeldung
wählen undzurücksetzen
klicken - Es wird das Kennwort angezeigt, auf das zurückgesetzt wurde. Dieses steht auch als erstes Kennwort auf dem Identitätsblatt für den Token
- Die nächste Person kann den Token verwenden, indem sie sich mit dem Erst-Kennwort anmeldet.